
Die seit 2019 bestehende Initiative „BNE macht Schule – Netzwerk Zukunft Passau“ wird zum Verein: Am 31.05.2025 traf man sich zur Gründungsversammlung, 20 Personen leiteten die Vereinsgründung in die Wege. Als erstes Vorstandsteam wurden Angelika Herzog, Simone Rauch, Geerd Budelmann und Florian Stelzer einstimmig gewählt. „Wir freuen uns sehr über die neue Aufgabe, den Verein aufzubauen und mit ihm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) weiter in der Passauer Schul- und Bildungslandschaft zu etablieren“, so das Vorstandsteam.
Die Initiative, die ursprünglich von den Staatlichen Schulämtern in Stadt und Landkreis Passau unter Federführung von Schulamtsdirektor a.D. Werner Grabl und Fachberaterin für BNE, Michaela Würdinger-Gaidas, initiiert wurde, hat in den vergangenen Jahren bereits beachtliches geleistet, es gab unterschiedlichste Austauschformate wie Dienstbesprechungen, Lehrkräftefortbildungen, Tagungen oder Netzwerktreffen, es wurde in bis zu 10 Arbeitskreisen zu verschiedenen Themen gearbeitet und BNE-Modellschulen unterstützt. Im Jahr 2022 wurde die Initiative, die auch eng mit der Universität Passau zusammenarbeitet, mit dem Umweltpreis der bayerischen Landesstiftung ausgezeichnet. Im Jahr 2024 ein Zukunftspreis für Schulen entwickelt, der auch dieses Jahr wieder mit Unterstützung von Sponsoren verliehen wird. All dies wird jetzt in neue Strukturen überführt, weiterentwickelt und neu gedacht. Die Initiative unter Führung des bisherigen Leitungsteams, dem Michaela Würdinger-Gaidas, Werner Grabl, Valentin Fuchs, Klaus Sterner und Florian Stelzer angehörten, arbeiteten zusammen mit engagierten Personen aus dem Netzwerk mehrere Monate darauf hin und nutzten interne wie externe Expertise, um den nächsten Schritt gehen zu können.
Der Verein setzt sich vor allem in Stadt und Landkreis Passau für BNE in der regionalen Schulentwicklung ein. Wir engagieren uns für eine Bildung, die junge Menschen befähigt, zukunftsfähig zu denken und zu handeln, um somit die Gesellschaft in Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts aktiv mitzugestalten. Unser Verein ist ein interinstitutioneller Zusammenschluss von Personen, die sich für transformatives Lernen einsetzen.
Wenn Sie Mitglied werden wollen, würden wir uns sehr freuen! Die Informationen dazu haben wir auf der Seite “Aufnahmeantrag” zusammengestellt.
Bild: Valentin Fuchs